31.08.2023 |
CfP Přednášky pro Úterní podvečery s germanistikou do 25.9.2023
|
|
Milé kolegyně, milé kolegové, i v novém ak. roce bychom rádi pokračovali v přednáškové řadě „Úterní podvečery s germanistikou“, která si našla mezi Vámi své příznivce.
Přednáška by neměla mít podobu příspěvku na konferenci, ale srozumitelnou formou přiblížit všem zájemcům to nejzajímavější z Vaší
dosavadní vědecké práce. Přednáška může být vedena buď v němčině nebo češtině – záleží na Váši preferenci.
Zašlete nám prosím do 25. září 2023 název přednášky, kterou byste chtěli nabídnout, s krátkou anotací (max. 5-10 řádků) a případně i se sdělením Vašich časových možností v zimním semestru 2023-24 (17.10., 14.11., 12.12.) na adresu: janikova@ped.muni.cz.
Přednášky budou probíhat opět na platformě ZOOM vždy v úterý v 18 hod.
Přednášející obdrží z prostředků Svazu odměnu ve výši 1000 Kč za přednášku v délce 45 minut (dalších 15 minut je vyhrazeno pro diskuzi).
Jménem celého předsednictva SGČR děkuji za Vaše návrhy,
Věra Janíková, předsedkyně
|
|
13.06.2023 |
Einladung zur Tagung SG ČR in Hradec Králové, 22.-24.5.2024
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Germanistenverband der Tschechischen Republik im Jahr 2024 eine Konferenz zum Thema „Deutsch im interdisziplinären Gefüge“ organisiert. Die Konferenz findet in Hradec Králové statt.
Sie soll vor allem Expert*innen,
Forscher*innen und Akademiker*innen eine Plattform bieten, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der deutschen Sprache, Literatur und Didaktik zu diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und Ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse einem breiten Publikum vorzustellen.
Den Call for Papers mit der detaillierten Informationen zu den Themenbereichen, den Einreichungsrichtlinien und dem Zeitplan finden Sie auf unserer Tagungswebseite (s. weiter unten).
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich aktiv an der Konferenz beteiligen. Ihr Beitrag wird zweifellos dazu beitragen, die Diskussionen und den wissenschaftlichen Austausch auf höchstem Niveau zu fördern.
Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail unter konferencesgcr.hradec@uhk.cz zu kontaktieren.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Konferenz des Germanistenverbandes der Tschechischen Republik 2024 in Hradec Králové begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Doc. PhDr. Jana Ondráková, Ph.D.,
Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Sprache und Literatur,
Pädagogische Fakultät,
Universität Hradec Králové
|
|
16.04.2023 |
Pozvánka na Úterní podvečer s germanistikou 25.4.2023 od 18 hod.
|
|
Milé kolegyně, milí kolegové, srdečně Vás zveme na další Úterní podevečer s geramanistikou v tomto letním semestru, kterou přednese Mgr. Jana Kusová, Ph.D. z Jihočeské Univerzity v Českých Budějovisích na téma „Die Gratzener Region (Novohradsko) und ihre Geschichte als fachübergreifendes Thema in
der Ausbildung zukünftiger Deutschlehrer“. Těšíme se opět na všechny zájemce z řad kolegů i studujících na platformě ZOOM - viz odkaz níže. Vás SG ČR
|
|
03.04.2023 |
Einladung zur Tagung des SG ČR in Hradec Králové, 22.-24.5.2024
|
|
Der Germanistenverband der Tschechischen Republik und der Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Fakultät der Universität Hradec Králové laden Sie vom 22. bis 24. Mai 2024 zu einer internationalen Konferenz zum Thema "Deutsch im interdisziplinären Gefüge" ein.
Näheres s. Link
|
|
31.03.2023 |
Neue DaF-Zeitschrift "KONTEXTE"
|
|
Sehr geehrte, liebe Kolleg:innen, liebe Lehrer:innen, liebe Studierende, liebe Interessierte,
wir freuen uns, Ihnen das Erscheinen der ersten Ausgabe der Zeitschrift KONTEXTE - Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache ankündigen zu können!
KONTEXTE versteht sich
als ein Forum für den internationalen Austausch über aktuelle Tendenzen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutsch als Fremdsprache.
Das Journal nimmt die Vielfalt an Möglichkeiten in den Blick, Professionalisierungsprozesse in unserem Fach zu gestalten, zu erleben und zu erforschen.
KONTEXTE erscheint halbjährlich im Open Access unter: kontexte-journal.org
Die Themen der ersten Ausgaben sind
• KONTEXTE 1/2023: Aspekte der Professionalisierung in DaF weltweit
• KONTEXTE 2/2023: Konzeption und Wirkung von Aus- und Fortbildungsprogrammen im Bereich Deutsch als Fremdsprache am Beispiel von Deutsch Lehren Lernen
Auf der KONTEXTE-Webseite finden Sie auch den Call for Papers für Ausgabe 2/2023. Beitragsvorschläge hierfür können bis 16.04.2023 eingereicht werden.
Wir freuen uns ab dem 5.4.2023 auf Ihren Besuch der Webseite von KONTEXTE - Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache!
Die KONTEXTE-Redaktion
Julia Feike, Věra Janíková, Tatsuya Ohta, Kristina Peuschel, Constanze Saunders, Michael Schart
|
|